Technische Daten
Technische Daten | Typ | MPP 112 |
Spannung | V | 115/127/230/240 |
Frequenz | Hz | 50 - 60 |
Stromaufnahme max. | A | 0,25 |
Einschaltdauer | % | 100 |
Schutzart | IP | 32/44 |
Gewicht | kg | 45 |
Länge | mm | 400 |
Breite | mm | 300 |
Höhe | mm |
103 |
Beschreibung
Die Produktserie der Drehsperre vom Typ MPP (M. Pedestrian Pivot) wurde zur Personenvereinzelung an Zugängen mit einem relativ geringen Sicherheitsanspruch entwickelt. In der Regel sollte der Zutritt von einer Person (Pförtner, o.ä.) überwacht werden um eine optimales Sicherheitsniveau zuerreichen, da die Sperre relativ leicht überstiegen werden kann. Die Sperre besteht aus einem Gehäuse sowie einem rotierenden Mitteldrehteil mit drei um 120° versetzten Sperrbügel. Nacherfolgter Freigabe wird der Sperrbügel für einen 120° Schaltschritt freigegeben. Durchgang kann in beiden Richtungen erfolgen.
Typische Anwendungen sind:
- Ein und Ausgänge in Bahnhöfen
- Flughäfen
- Sport Stadien
- Schwimmbäder
- Museen
Das Gehäuse
Das Gehäuse ist aus geschliffenem 1.4016 Nirosta Edelstahlblech mit Schutzklasse IP 32. Die Standardausführung ist für den Einsatz im Inneren von Gebäuden. Darüberhinaus steht eine Sonderausführung für den Einsatz im Freien aus geschliffenem Edelstahlblech 1.4404 mit Schutzklasse IP 44 zur Verfügung. Diese ist auch ohne Überdachung einsetzbar.
Der Antrieb
Im Mittelpunkt der Antriebseinheit steht der neu entwickelte MHTM (M. High Torque Motor) mit Sensor Technik, der ein direktes Antreiben der Sperrbügeleinheit ohne zusätzliches Getriebe ermöglicht. In Verbindung mit dem neuen Steuergerät MBC (M. Barrier Controller) wurden u.a. nützliche Funktionsmerkmale wie geringe dynamische Aufschlagkräfte, geringer Verschleiß sowie die höchste Positioniergenauigkeit der Sperrbügel realisiert. Die Motorleistung und Geschwindigkeit ist über eine Kennlinie vorgegeben. Unabhängig, ob der Benutzer den Sperrbügel im Betrieb anhält oder beschleunigt, der Motor versucht immer die vorgegebene Position und Geschwindigkeit zu erreichen. Somit ist ein Überdrehen der Home Position ausgeschlossen.Bei einem unberechtigten Zutrittsversuch durch Drehen in nicht freigegebener Richtung wird zur Verstärkung der Motorleistung sofort die zusätzlich eingebaute Verriegelung aktiviert. Die Haltekraft dieser Verriegelung liegt am Ende des Sperrbügelseinwirkend bei ca. 700 – 800 N. Im Normalbetrieb wird diese Verriegelung jedoch nie aktiviert. Bei Krafteinwirkung auf den Sperrbügel von> 800N (grober Vandalismus), gibt dieseVerriegelung jedoch nach und wendet so eine Beschädigung der Mechanik ab. DieRückführung des Sperrbügels in die HomePosition erfolgt unmittelbar und vollautomatisch. Eine Dauerbestromung des MHTM in der Home Position verhindert die Bildung von Kondenswasser.
Die Steuerung
- Mikroprozessorsteuerung Typ MBC110
- Parametrisierung mittels DIP Schalter
- Rückmeldung der Ein- und Ausgänge
- Fehlerdiagnose
- Betriebszustandsanzeige mittels LED´s und 7 Segmentanzeige
- optional verwendbare I² C und RS 232 und RS 485 oder 422 Schnittstelle
Eingänge | Freigabe links |
Freigabe rechts | |
Notöffnung, Emergency-Kontakt (BMA GMA) | |
Manueller Reset | |
Ausgänge | Zählimpuls links |
Zählimpuls rechts | |
Rückmeldung entriegelt in Durchgangsrichtung links | |
Rückmeldung entriegelt in Durchgangsrichtung rechts | |
Rückmeldung Drehsperre in Ruhestellung | |
Alarmausgang | |
Sonstige Funktionen | automatische Rückführung des Drop-Arms |
selbstständige Positionierung nach Spannungswiederkehr | |
Erkennung eines Durchbruchsversuches und Blockierung des Sperrarmes | |
Erkennung der falschen Durchgangsrichtung mit sofortiger Blockierung des Sperrarmes |
Sperrelemente
Sperrelemente: 3 Edelstahlsperrarme 1.4571 geschliffen, Durchmesser 42,4 mm, Anordnung 3 x 120°
Anschluß
230 V/50 Hz., Stromaufnahme 100 W
Die Option (Droparm)
Für Notfälle wie z. B. Brand, oder bei Strom-ausfall wurde der Drop Arm entwickelt. Der Sperrarm dreht nach Aufschalten eines Kontaktes oder bei Stromausfall nach unten weg und gibt somit den Durchgang frei. Nach Wegnahme des Kontaktes oder bei Spannungswiederkehr wird der Sperrbügel automatisch zurückgeführt und die Gesperrt-Stellung wiederhergestellt.