Einsatzbereiche / Anwendungen
Ungeeignete Untergründe für Induktionsschleifen
Für Induktionsschleifen werden feste, nicht rissige Untergründe benötigt - bei Rasengittersteinen, Schotter, Erde, rissigen Betonfahrbahnen oder rissigen Asphaltfahrbahnen ist eine Einfräsung oder Einlegung von Induktionsschleifen nicht möglich. Hier muss eine Absicherung mittels unseres Laserscanners H100 vorgenommen werden.
Schranke direkt an der Grundstücksgrenze
Bei Speditionen und Logistikunternehmen sitzen die Schranken oftmals direkt neben vorhandenen Schiebetoren. Einerseits kann aufgrund der Metallmassen des Schiebetores keine Induktionsschleife verlegt werden, andererseits können Induktionsschleifen natürlich nicht im öffentlichen Bürgersteig außen vor dem Schiebetor eingebaut werden. Hier sind unsere Laserscanner die perfekte zusätzliche Absicherung (oft kommen hier dann jedoch statt des Horizontal Laserscanner LS-H100 unser LS-V100 Vertikal Laserscanner mit Befestigung direkt am Schiebetor zum Einsatz.
Temporäre Aufstellung von Schranken
Mietschranken oder Baustellenschranken werden nur zeitweise benötigt und nach der Einsatzdauer wieder vom Standort entfernt. Die Fahrbahn im Bereich der Zufahrt ist hier entweder überhaupt nicht befestigt und nur geschottert oder in diesem Bereich soll durch Einfräsen von Induktionsschleifen der Fahrbahnbelag nicht verletzt werden. Unser Laserscanner wird für temporäre Aufstellungen auf einem Fertigfundament zusammen mit der Schranke montiert.
Absicherung von Personen, LKW Sonderfahrzeuge, Motorräder oder Fahrradfahrer
Bislang wurde zum Schutz von Motorradfahrern, Fahrradfahrern oder Personen nur normale Sicherheitslichtschranken eingesetzt. Diese haben allerdings lediglich einen Überwachungsbereich von ca. 5 cm Durchmesser an einem Punkt. Mit unserem Laserscanner wird der Bereich vor und hinter dem Schrankenbaum abgetastet, dadurch werden Personen, Motorräder und Fahrradfahrer deutlich früher erkannt - die Gefahr auch bei sich auf die Schranke zu bewegenden Objekten ist dadurch deutlich minimiert (im gewissen Rahmen je nach Geschwindigkeit von Fahrradfahrer & Motorradfahrer). Durch den großen Abtastbereich von bis zu 10m werden meist auch die Achsen und Räder der LKW Sonderfahrzeuge erkannt - hier ist eine deutlich gesteigerte Sicherheit gegeben.
Zubehör zum Laserscanner für Schranken
Laserscanner Standsäule Edelstahl
Passend zu unseren Laserscannern erhalten Sie bei uns Halterungen für Magnetic Access Schranken zur seitlichen Befestigung sowie eine stabile Edelstahlsäule zum Aufstellen auf separaten Fundamenten oder direkt mit der Schranke auf unseren Fertigfundamenten.
Vorteile Laserscanner Standsäule V2A
- Hohe Stabilität
- Wetter- und korrosionsfeste Konstruktion
- Optisch passend zu jeder Schrankenfarbe
- Langlöcher zur optimalen Montagebefestigung
- Nicht an der Schranke montiert, dadurch Bereich vor und hinter dem Schrankenbaum bei korrekter Platzierung überwachbar


Baustellenschranke/Mietschranke Fertigfundament
Wir haben zwei verschiedene Fertigfundamente im Sortiment. Die großen Fertigfundamente sind geeignet für temporäre Aufstellung von Schranken mit bis zu 6m Breite. Auf diesen können direkt auch unsere Laserscanner Standsäulen montiert werden.
Vorteile des Laserscanners
- Als alleinige Absicherung für Schrankenanlagen nutzbar
- Maximaler Überwachungsbereich 10m x 10m
- Getrennte Zonen für Überwachung / Öffnung
- Richtungsabhängige Öffnung möglich
- Kompletter Verzicht auf Sicherheitsschleifen und Öffnungsschleifen möglich!
- Sicherheitsüberwachung auch für Personen, Motorräder und Fahrradfahrer
Technische Daten Laserscanner H100 für Schranken
Beschreibung | Eigenschaft |
Empfohlene Installationshöhe | 40cm über Oberkante Fahrbahn |
Anzahl Relaisausgänge | Relais 1 - Öffnungsfeld Relais 2 - Absicherungsfeld |
Testeingang | Optokoppler Eingang (galvanisch isoliert) |
Stromversorgung | 10 - 35 V DC auf Sensorseite |
Öffnungfeld - Minimale Objektgröße | Aus / 50 cm / 65 cm / 72 cm / 100 cm / 120 cm (damit ggf. Personen, Motorrad, Fahrradausblendung teilweise möglich!) |
Öffnungsfeld - Maximale Anwesenheit | Aus / 5 Sek / 10 Sek ... / 10 Min / 2 Stunden / unendlich |
Maximaler Erfassungsbereich | 9,9m x 9,9m |
Verschmutzung Sichtfenster | Maximal 30%, homogen |
Abmessungen | 125 mm x 93 mm x 70 mm (LxBxH) (Sockel +14mm) |
Gehäuse | PC / ASA schwarz |
Einrastposition Montagesockel | -45°, 0°, 45° (Neigungswinkel -3° bis +3°) |
Temperaturbereich | -30°C bis +60°C |
Schutzklasse | IP 65 |
Sicherheitshinweise
Die ordnungsgemäße Installation und Risikobeurteilung des Sensors und Systems im Kombination gemäß der nationalen und internationalen Vorschriften und Normen zur Sicherheit sowie der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG fällt in den Verantwortungsbereich des Errichters! Als alleinige Absicherung ist in jedem Fall ein festes Objekt auf der gegenüberliegenden Seite als Referenzpunkt notwendig (Baum, Pfosten, Wand, etc.)